Apamed Fachschule für Kinesiologie-Ausbildung, Psychologie-Ausbildung, Ausbildung zum Ernährungsberater, Schulmedizinische Ausbildung und Weiterbildungen für Heilpraktiker und Naturheilarzt
Von der Berufung zum Beruf
     Von der Passion zum Wirken

Ausbilderin / Ausbilder mit eidg. Fachausweis

„Erwachsenenbildung im Kontakt“

AusbilderInnen mit eidg. Fähigkeitsausweis sind in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen zu übernehmen. Sie planen, organisieren und leiten Kurse, Seminare und Tagungen in der beruflichen, fachlichen und persönlichen Aus- und Weiterbildung.

Zu den Aufgaben von AusbilderInnen gehört je nach Fachgebiet bzw. AuftraggeberIn sowohl die innerbetriebliche Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitenden als auch die ausserbetriebliche Tätigkeit als KursleiterIn in Bildungszentren etc..

AusbilderInnen planen Bildungsangebote entweder auf der Grundlage von vorhandenen Lehrplänen und Lehrmitteln oder entwickeln neue Angebote. Sie evaluieren den Bildungsbedarf von Firmen, Institutionen oder bestimmten Zielgruppen und erstellen darauf zugeschnittene Bildungskonzepte. Dabei berücksichtigen sie neben fachlichen und methodisch-didaktischen Anforderungen auch bildungspolitische, organisatorische und finanzielle Rahmenbedingungen. Sie definieren in Rücksprache mit dem Auftraggeber Lerninhalte und Lernziele und erstellen gegebenenfalls selbst Lernunterlagen und Hilfsmittel. Zudem überprüfen sie kontinuierlich die Qualität ihrer Angebote.

Bei der Planung und Durchführung der Veranstaltungen orientieren sich Ausbilder/innen an den Teilnehmenden. Sie kennen die Lernformen und Methoden der Erwachsenenbildung. Dementsprechend bereiten sie die Lerninhalte auf und gestalten die Lektionen.

Wichtig bei der Arbeit der Ausbilder/innen ist eine kompetente Begleitung der Einzelnen wie auch der Gruppe. Sie beraten, unterstützen und fördern die Lernenden im Lernprozess, motivieren sie und überprüfen ihre Fortschritte. (Quelle: www.berufsberatung.ch)

Zielgruppe

  • Sie wollen bei Ihrer Bildungsarbeit besonderen Wert auf die Beziehungsgestaltung legen und methodisch/didaktisches Handwerk erlernen.
  • Sie möchten mit Ihrer Bildungsarbeit, nebst der fachlichen Förderung, explizit die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden fördern.
  • Sie sind bereit, sich selber als Person im Gruppen-Lernen zu beteiligen und persönlich, offen und neugierig auf andere Personen einzugehen.

Abschlüsse und Anerkennung

Sie können sämtliche Module einzeln buchen:

  • AdA FA-M1 (SVEB-Zertifikat Kursleiterin/Kursleiter) - vom SVEB anerkannt
    Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
    (90 Std. Präsenz)
  • AdA FA-M2 - vom SVEB anerkannt
    Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
    (36 Std. Präsenz)
  • AdA FA-M3 - aktuell in Vorbereitung
    Individuelle Lernprozesse unterstützen
    (26 Std. Präsenz)
  • AdA FA-M4 - aktuell in Vorbereitung
    Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren
    (39 Std. Präsenz)
  • AdA FA-M5 - aktuell in Vorbereitung
    Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten
    (39 Std. Präsenz)

Lernziele

„Erwachsenenbildnerisches Handwerk":

  • AdA FA-M1 - Sie erlangen die Fähigkeit, in Ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
  • AdA FA-M2– Sie sind in der Lage, Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen mit Erwachsenen zu erkennen, zu reflektieren und adäquat zu intervenieren.
  • AdA FA-M3 – Sie können Erwachsene in ihrem Lernprozess unterstützen und sie im eigenen Fachbereich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren.
  • AdA FA-M4 – Sie konzipieren im eigenen Fachbereich Bildungsangebote für Erwachsene (inhaltlich, finanziell und organisatorisch).
  • AdAFA -M5 – Sie gestalten selbständig in Ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen für Erwachsene nach didaktischen Grundsätzen.

„Beziehungsgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung":

  • Sie nehmen mit Ihren Interventionen mehr und mehr Bezug zur unmittelbaren Gegenwart im Kurs.
  • Sie erfassen die Gegenwart des unmittelbaren Erlebens als Lernort für persönliche Weiterentwicklung und regen Selbsterfahrung und Selbstreflexion an.
  • Sie lernen verschiedene Konzepte der Humanistischen Psychologie kennen, wie z.B. den Personzentrierten Ansatz, Themenzentrierte Interaktion TZI, Focusing.
  • Sie sind schon nach dem Modul 1 in der Lage, Ihre Kursplanung und –durchführung so zu gestalten, dass für Ihre Kursteilnehmenden in einem Klima von Klarheit, Sicherheit und Wertschätzung grösste Möglichkeiten für persönliche Weiterentwicklung entstehen.
  • Sie können Ihre Kursdurchführung und Interventionen aufgrund verschiedener beziehungsrelevanter Modelle begründen, analysieren und Anpassungen in Ihrer Planung vornehmen.

Arbeitsweise:

  • Die Lerngruppe dient als Lern-Modell: Was wir für später lernen, das üben wir in der Gegenwart an uns selber.
  • Mitverantwortung der Teilnehmenden in der Durchführung didaktischer Elemente mit der Möglichkeit, sich zu exponieren und Feedback zu erhalten.
  • Die DozentInnen begründen ihre Planungen und machen diese transparent.
  • Bearbeitung von Fallbeispielen (Fallbesprechungen).

Ausbildungsleitung

Christensen Florian.jpgFlorian Christensen
Dipl. Personzentrierter Berater PCA/SGfB
MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement
Ausbilder mit eidg. Fachausweis
zert. Focusing-Begleiter und Focusing-Trainer
Dipl. Sozialbegleiter

 

Die AbsolventInnen werden während der Ausbildung von mehreren, sehr erfahrenen DozentInnen aus der Erwachsenenbildung unterrichtet.

Bundesbeiträge

SBFI_Link-Button_de.gifFür Ausbildungen, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten gibt es ab 2018 Bundesbeiträge. Bundesbeiträge können für alle vorbereitenden Kurse beantragt werden, die auf der Liste der vorbereitenden Kurse stehen. Diese Liste bildet die subventionsrechtliche Grundlage für die Auszahlung der Beiträge.

Bei der Apamed sind die KT-Ausbildungen in Kinesiologie, Craniosacral Therapie, Akupressur Therapie und die Ausbildung in Struktureller Integration sowie die Ausbildungen in Psychosozialer Beratung und zum/zur AusbilderIn mit eidg. Fachausweis subventionsberechtigt.

Der Bund bezahlt an die Ausbildungskosten 50 % von max. CHF 19'000.--. Die Beiträge können nach der zentralen Überprüfung beim Bund beantragt werden.

Weitere Informationen zu den Bundesbeiträgen finden Sie beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

Details zu den einzelnen Modulen:

AdA FA-M1 (SVEB-Zertifikat Kursleiterin/Kursleiter) - vom SVEB anerkannt
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

AdA FA-M2 - vom SVEB anerkannt
Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten

AdA FA-M3 - aktuell in Vorbereitung
Individuelle Lernprozesse unterstützen

AdA FA-M4 - aktuell in Vorbereitung
Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren

AdA FA-M5 - aktuell in Vorbereitung
Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten

Demnächst starten:

Kurs Datum Typ S
Im Element (Fünf Elemente Balance) 10.06.2023 S  
AP - PRY und Zentrierung 15.06.2023 S  
TfH Metaphern 17.06.2023 S WL
RESET 2 19.06.2023 S  
EFT - Aufbau II 20.06.2023 S  
Vegetative Systems & Chakra Works© (Seven Chi Keys) 22.06.2023 S  
Marc Grewohl - Körper- und Gesichtssprache lesen lernen 22.06.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen I 23.06.2023 S  
VM 1 - Pathophysiologie / Diätetik I - Modul 2023 23.06.2023 A  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 23.06.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 24.06.2023 S WL
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 1 01.07.2023 S WL
Transaktionsanalyse Modul 2023-2 01.07.2023 S  
EMDR TherapeutIn / EMDR Coach 01.07.2023 S WL
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 01.07.2023 A  
Akupressur bei Bi-Syndrom, Kopfschmerz und Schwindel 05.07.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 06.07.2023 S  
AP and the Brain 07.07.2023 S  
essentielle lebenskinesiologie 11.08.2023 S  
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023 12.08.2023 S  
TfH Metaphern 12.08.2023 S  
Integrative Sexualberatung 14.08.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Grundkurs 14.08.2023 S  
MG 3 - KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit 19.08.2023 A  
Schnuppertage Akupressur Therapie - Verdauungsbeschwerden 21.08.2023 S  
Optimale Gehirnorganisation 25.08.2023 S  
Stoffwechselerkrankungen II 25.08.2023 S  
Tiefenpsychologie und Traumarbeit Teil 2 26.08.2023 S WL
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 28.08.2023 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 01.09.2023 A WL
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 01.09.2023 A WL
Psychologie Ausbildung 02.09.2023 A WL
Schnuppertag Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 03.09.2023 A  
RTB 1 - Regulations- und Trauma-Balance 1 04.09.2023 S  
Info-Anlässe 5/23 04.09.2023 I  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 07.09.2023 S  
Osteoporose - Ernährung in den Wechseljahren und im Alter 08.09.2023 S  
BG 2 - Teil 1: Berufsidentität 09.09.2023 A WL
Voice Dialogue I 09.09.2023 S WL
BG 2 - Teil 2: Praxisführung 09.09.2023 A  
EFT - Basiskurs 11.09.2023 S  
MG 1 - Nothilfe 13.09.2023 A  
Edu-Kinestetik für Fortgeschrittene (Edu-K® F) 14.09.2023 S WL
AP I - Blütenessenzen und Tibetanische Achten 15.09.2023 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 15.09.2023 S  
Tools of the Trade 16.09.2023 S  
beweglich & lang: von der Wirbelsäule bis zum Bauch (Spiraldynamik®) 22.09.2023 S  
Gewaltfreie Kommunikation 1 23.09.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 1 25.09.2023 S  
Ausbildung Strukturelle Integration mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 29.09.2023 A  
Homöopathische Hausapotheke 29.09.2023 S  
Gastroenterologie I 29.09.2023 S  
RTB 2 - Regulations- und Trauma-Balance 2 02.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 05.10.2023 S  
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett 06.10.2023 S WL
Voice Dialogue II 07.10.2023 S WL
Tools of the Trade 08.10.2023 S  
AP II - Muskelmonitoring 13.10.2023 S  
One Brain 13.10.2023 S WL
Ausbildung Akupressur Therapie KT mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 14.10.2023 A  
Ausbildung zur/zum FarbtherapeutIn 14.10.2023 A  
Gewaltfreie Kommunikation 2 14.10.2023 S  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 1 20.10.2023 A  
Ausbildung Ganzheitliche Ernährungslehre - Stufe 2 20.10.2023 A  
Chemie und Physiologie der Ernährung I 20.10.2023 S  
Gastroenterologie II 20.10.2023 S  
Ausbildung Craniosacral Therapie 20.10.2023 A  
Brain-Gym® Instructor Training 23.10.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 23.10.2023 S  
Neuro-Meridian-Kinestetik 2 (NMK-2) 23.10.2023 S  
Info-Anlässe 6/23 23.10.2023 I  
Neuro-Meridian-Kinestetik 4 - Lernen (NMK-4) 25.10.2023 S  
Personzentrierte Gesprächsführung 28.10.2023 S WL
Hochsensibilität 30.10.2023 S  
Körperzentrierte Supervision (OdA KT anerkannt) 02.11.2023 S  
Fussreflexzonenmassage Aufbau 2 02.11.2023 S  
Touch for Health Vertiefung 03.11.2023 S  
SIPS 1 03.11.2023 S WL
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 04.11.2023 A WL
Voice Dialogue III 04.11.2023 S WL
Chakra Balancing 04.11.2023 S WL
Gestalttherapie / Gestaltberatung Modul 2023-2 04.11.2023 S  
a) Abend: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 06.11.2023 A  
b) Nachmittag: MG 2 - Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Epidemiologie, Pharmakologie 07.11.2023 A  
Robert Betz 2023 - Nur du selbst kannst dich glücklich machen 11.11.2023 S  
VM 2 - Pathophysiologie / Diätetik II 11.11.2023 A  
Chakra Balancing 11.11.2023 S  
Nierenerkrankungen 11.11.2023 S  
Blomberg Rhythmic Movement Training – Beweglichkeit 1 Schmerzmanagement 13.11.2023 S  
TraumatherapeutIn 14.11.2023 S WL
Rhythmic Movement Training Blomberg: Kindergarten und Schule 15.11.2023 S  
Systemische Psychologie 2023.-2 18.11.2023 S  
Chemie und Physiologie der Ernährung II 24.11.2023 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 27.11.2023 S  
Frühkindliche Reflexe 30.11.2023 S WL
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises 01.12.2023 S  
NLP - Neurolinguistisches Programmieren 02.12.2023 S  
Info-Anlässe 7/23 04.12.2023 I  
Ernährungsgeschichte - Grundlagen der Ernährung 08.12.2023 S  
SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung 08.12.2023 A  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 11.12.2023 S  
Integrative Paarberatung 08.01.2024 S  
Herz-Kreislauferkrankungen - Mediterrane Ernährung 12.01.2024 S  
Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Energieverbrauch 19.01.2024 S  
Einschlafen, durchschlafen und am Morgen fit sein 29.01.2024 S  
Hauterkrankungen 02.02.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 06.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin I - Vitamine und Vitaminoide 09.02.2024 S  
BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik 24.02.2024 A  
Hypnose-Therapie Modul 1 26.02.2024 S  
Vertiefungstag 1 28.02.2024 S  
Orthomolekulare Medizin II - Mineralstoffe und Spurenelemente 15.03.2024 S  
Psychologie Ausbildung 16.03.2024 A  
Maligne Erkrankungen 22.03.2024 S  
Vertiefungstag 2 27.03.2024 S  
Vollwertkost I 12.04.2024 S  
Ausbildung Holistische Kinesiologie zusätzlich mit Branchenzertifikat inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) und inkl. Praktikum 19.04.2024 A  
Ausbildung Holistische Kinesiologie für EMR, ASCA (KK-Zulassung) inkl. Tronc Commun (ohne MG 2) 19.04.2024 A  
Ernährungsformen 10.05.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 13.05.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 21.05.2024 S  
Schüsslersalze I 24.05.2024 S  
Lebensmittel-Qualität und Lebensmittel-Kunde 07.06.2024 S  
Schüsslersalze II 14.06.2024 S  
Vollwertkost II 28.06.2024 S  
VM 5 - Psychologie und Gesprächsführung 05.07.2024 S  
Vertiefungstag 1 21.08.2024 S  
Sporternährung 23.08.2024 S  
Lernwerkstatt HFP - KT 03.09.2024 S  
Kinderernährung, Ernährung in Stillzeit und Schwangerschaft, Säuglingsernährung 06.09.2024 S  
Reinkarnations-Therapie (Rückführungs-Therapie) 23.09.2024 S  
Vertiefungstag 2 25.09.2024 S  
Chakra-Arbeit, Ruhe-Stille-ankommen 01.10.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 1 14.10.2024 S  
Säure-Basen-Haushalt 18.10.2024 S  
Wasser 22.11.2024 S  
Hypnose-Therapie Modul 2 02.12.2024 S  
Weiterbildung in Polyvagal-Theorie 10.12.2024 S  
Vertiefungstag 1 05.03.2025 S  
Vertiefungstag 2 02.04.2025 S  

Alle Kurse in der Übersicht

Kategorie: Allgemein
Mit Überzeugung sagten wir Ja zu Vantage. Dass die Apamed nun Teil dieser professionellen Bildungsgr…
weiter
  
Kategorie: Kinesiologie
Endlich ist es soweit - und dieses Mal ist es definitiv und unumstösslich: Kinesiologie ist eine …
weiter
  
Am 1. Mai 2019 haben wir den positiven Akkreditierungsentscheid der OdA KT für unsere neue KT-Ausbil…
weiter