Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie mit dem Schachbrett
Fabian SüessIn diesem Kurs lernst du, wie du systemische Aufstellungsarbeit in deine kinesiologische Einzelarbeit integrieren kannst. Mit dem Schachbrett hast du ein effektives Werkzeug, um Hintergründe zu erkennen und Veränderungen sichtbar zu machen.
Systemische Aufstellungen helfen dir, harmonische Zusammenhänge in Systemen wie Familie, Arbeitsplatz oder Körper zu verstehen und Fortschritte im Heilungs- oder Entwicklungsprozess zu fördern – oft mit nachhaltiger Wirkung über die Sitzung hinaus.
Du setzt Figuren oder Symbole für Menschen, Ressourcen, Ziele oder Gefühle auf dem Schachbrett, damit dein:e Klient:in sein inneres Bild nach außen projizieren kann. Dabei lernst du verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten kennen und nutzt dein bereits erworbenes Wissen zum Balancieren.
Dein nächster Start
Systemische Aufstellungen: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an Kinesiolog:innen mit guten Vorkenntnissen – mindestens Touch for Health II wird vorausgesetzt.
Was bringt die Arbeit mit dem Schachbrett?
Das Schachbrett bietet eine klare Struktur, um innere Bilder nach außen zu bringen. So werden dynamische Beziehungen, Blockaden und Ressourcen sichtbar, was tiefgehende Veränderungen unterstützt.
Was brauche ich für den Kurs?
Du brauchst ca. 10 Figuren oder Symbole (z. B. Plüschtiere), dein persönliches Balancematerial (wie Essenzen oder Kartensets) sowie Schreibzeug, Hausschuhe und bequeme Kleidung.
Wie läuft das Seminar ab und entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Der Kurs findet an mehreren Tagen mit insgesamt 21 Stunden Präsenzzeit (bescheinigt) statt. Es wird praktisch gearbeitet – mit Aufstellungen, Balancen und Reflexionen.
Wird spezielles Material zur Verfügung gestellt?
Ja, ein Klanggabel-Set steht für das Balancieren zur Verfügung. Bitte beachte, dass dieser Kurs innerhalb einer Ausbildungsklasse stattfindet und die Teilnehmerzahl stark beschränkt ist.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Der Kurs kostet CHF 690.-. Hinzu kommen Skriptkosten von CHF 18.-.
Dozent:in

Fabian Süess
- Ausbildungsleitung Kinesiologie
- KomplementärTherapeut mit eidg. Diplom & Branchenzertifikat
- Instruktor frühkindliche Reflexe
- Bachelorstudium in Medien- und Gesellschaftswissenschaften
- Systemische Aufstellungen
- Thetareading
Ich unterrichte an der Apamed: