Beratungsgespräch vereinbaren

Ernährung bei AD(H)S & MS Nährstoffe für Hirnfunktion, Nerven & Immunsystem gezielt einsetzen

Frisches, buntes Gemüse auf weißem Hintergrund – von Avocado bis Gurke

Ernährung bei AD(H)S und MS

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Rolle der Ernährung bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (AD(H)S) und Multipler Sklerose (MS). Sie lernen, wie gezielte Nährstoffzufuhr und bestimmte Ernährungsstrategien die Hirnfunktion und das Nervensystem positiv beeinflussen können. Dabei wird auf die biochemischen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Neurotransmittern und Entzündungsprozessen eingegangen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Mikronährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Zink, Magnesium und B-Vitaminen sowie dem Einfluss von Zucker, künstlichen Zusatzstoffen und Allergenen auf die Symptomatik. Ergänzend werden Ernährungskonzepte zur Unterstützung des Immunsystems bei MS vorgestellt, darunter entzündungshemmende und antioxidative Ernährungsmuster.

Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Rolle in der Ernährungstherapie, lernen praxisnahe Ansätze zur Beratung kennen und erfahren, wie eine individualisierte Ernährung die Lebensqualität von Klient*innen mit AD(H)S oder MS nachhaltig verbessern kann.

Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.

Jetzt in Kontakt treten!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Anrede(erforderlich)
Name(erforderlich)

AD(H)S und Multipler Sklerose (MS): Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Worum geht es im Seminar zur Ernährung bei AD(H)S und MS?

Du lernst, wie Ernährung und gezielte Nährstoffzufuhr das Nervensystem, die Hirnfunktion und entzündliche Prozesse bei AD(H)S und MS positiv beeinflussen können – mit Fokus auf praxisrelevante Strategien.

Welche Nährstoffe stehen im Mittelpunkt?

Ein Schwerpunkt liegt auf Omega-3-Fettsäuren, Zink, Magnesium, B-Vitaminen sowie dem Einfluss von Zucker, künstlichen Zusatzstoffen und Allergenen auf die Symptome beider Krankheitsbilder.

Ist das Seminar auch für Einsteiger:innen geeignet?

Ja, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs eignet sich für Fachpersonen in Ausbildung sowie für alle, die ihr Wissen über Ernährung und neurologische Gesundheit erweitern möchten.

Was erwartet mich in der Praxis?

Du reflektierst deine Rolle in der Ernährungstherapie, lernst alltagstaugliche Beratungsansätze kennen und erfährst, wie eine individualisierte Ernährung die Lebensqualität von Klient:innen nachhaltig verbessern kann.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht