Transaktionsanalyse
Daniela Sonderegger, Franziska DönniDie Transaktionsanalyse (TA) ist eine spannende Theorie über deine Persönlichkeit und wie du in der Kommunikation mit anderen Menschen interagierst. Sie basiert auf einem humanistischen Menschenbild und wurde vom amerikanischen Psychiater Dr. Eric Berne entwickelt. TA geht davon aus, dass jeder Mensch liebenswert und einzigartig ist und die Fähigkeit besitzt, eigenständig zu denken, zu lernen, Entscheidungen zu treffen und sich zu verändern.
In diesem Kurs lernst du, einschränkende Gefühls-, Verhaltens- und Denkmuster zu erkennen und aufzulösen. Du entwickelst neue, konstruktive Möglichkeiten im Umgang mit dir selbst und anderen. Die Beratungs- und Therapiekonzepte helfen dir, deine persönliche und berufliche Kompetenz zu stärken. Zudem erhältst du Einblick in Kommunikationsmuster und lernst Optionen kennen, wie du den Kontakt zu dir selbst und anderen verbessern kannst. Die Modelle sind praxisnah, leicht verständlich und ideal für Supervision und Coaching.
Organisation des Seminars: Genaue Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.
Jetzt in Kontakt treten!
Transaktionsanalyse: Deine Fragen und Antworten
Was bringt mir Transaktionsanalyse konkret?
Du lernst, Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster zu erkennen – und bekommst Tools an die Hand, um mit dir selbst und anderen bewusster und konstruktiver umzugehen.
Muss ich Therapeut:in sein, um teilnehmen zu können?
Nein. Erfahrung in Beratung oder Therapie ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Offenheit und die Bereitschaft zur Selbstreflexion reichen völlig aus.
Wie läuft der Kurs praktisch ab?
Neben Theorie gibt’s viele Übungen, Fallbeispiele und Gruppenarbeiten. Du arbeitest sowohl an eigenen Themen als auch mit anderen Teilnehmenden.
Welche Inhalte erwarten mich im Seminar und was muss ich mitnehmen?
Du lernst unter anderem Ich-Zustände, Transaktionen, Spiele und Skripttheorie kennen – und wie du diese Modelle in Coaching, Beratung oder Supervision einsetzt.
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Erhalte ich eine anerkannte Bestätigung und was ist dafür wichtig?
Ja, du bekommst 42 Stunden Präsenzzeit bestätigt. – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR.
Eine lückenlose Teilnahme am Seminar wird mit dem offiziellen 101-Zertifikat bestätigt und bei einem späteren Beginn einer Weiterbildung in TA angerechnet.
Wann finden die nächsten Kurstermine statt?
Modul Februar 2026
Sa-So 21.02. – 22.02.2026
Sa-So 14.03. – 15.03.2026
Sa-So 18.04. – 19.04.2026
Modul Mai 2026
Sa-So 16.05 – 17.05.2026
Sa-So 13.06. – 14.06.2026
Sa-So 11.07. – 12.07.2026
Modul Dezember 2026
Sa-So 12.12. – 13.12.2026
Sa-So 23.01. – 24.01.2027
Sa-So 20.02. – 21.02.2027
Dieses Seminar unterrichten folgende Dozent:innen

Daniela Sonderegger
- Lehrende Transaktionsanalytikerin und Lehrsupervisorin TSTA-C
- Psychosoziale Beraterin mit eidg. Diplom
- Supervisorin und Coach BSO
- Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
- Pädagogin
Ich unterrichte an der Apamed:

Franziska Dönni
- Lehrende Transaktionsanalytikerin und Lehrsupervisorin PTSTA-C
- Psychosoziale Beraterin mit eidg. Diplom (Höhere Fachprüfung)
- Supervisorin und Coach BSO
- Ausbilderin mit eidg. Fachausweis
- Pflegefachfrau HF
- Ausbildungsverantwortliche
- ÜK Leiterin
Ich unterrichte an der Apamed: