Beratungsgespräch vereinbaren

Pesso-Therapie (PBSP®) kennenlernen Emotionale Heilung & innere Balance durch symbolische Erfahrung

24.02.26 09:15 - 17:15 Uhr 2 Tage 460.00 CHF

Emotionalität stärken: Pesso-Therapie

Christina Stalder

Die Pesso-Therapie (PBSP®) ist eine international anerkannte, körperorientierte und ressourcenfokussierte Psychotherapiemethode. Entwickelt wurde sie von Al Pesso und Diane Boyden-Pesso und basiert auf der Frage: Warum erreichen Tänzer trotz technischer Perfektion ihr Publikum nicht auf emotionaler Ebene?

Aus dieser Überlegung entstand eine Methode, die neurobiologische Erkenntnisse mit emotionaler Verarbeitung verbindet. Die Pesso-Therapie bietet einen geschützten Raum, in dem Menschen symbolisch das erhalten können, was ihnen in der frühen Kindheit fehlte: Zuwendung, Schutz, Platz, Nahrung und Unterstützung.

Diese Form der Therapie ist besonders wirksam bei emotionalen Blockaden, belastenden Beziehungserfahrungen oder tief sitzenden alten Mustern. Sie eignet sich für alle, die ihre inneren Ressourcen stärken, emotionale Selbstregulation verbessern und sich selbst auf einer tieferen Ebene verstehen möchten.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Dienstag, 24.02.26
09:15 - 17:15 Uhr
2 Tage
Vor Ort
460.00 CHF

Pesso-Therapie: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist die Pesso-Therapie (PBSP®) und wie wirkt sie?

Die Pesso-Therapie ist eine körperorientierte und ressourcenfokussierte Psychotherapiemethode, die neurobiologische Grundlagen mit emotionaler Verarbeitung kombiniert. In einem geschützten Raum kannst du symbolisch das nachholen, was in deiner Kindheit gefehlt hat – etwa Schutz, Zuwendung oder Sicherheit.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an alle, die emotionale Blockaden lösen, alte Beziehungsmuster verstehen oder ihre Selbstregulation stärken möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – ideal für interessierte Laien und Fachpersonen.

Was erwartet mich im Seminar und muss ich was mitbringen?

Du erhältst einen praxisnahen Einblick in die Methode, lernst Grundtechniken und reflektierst eigene Themen im Rahmen von Gruppenübungen und Selbsterfahrung. Der Fokus liegt auf persönlicher Entwicklung und emotionaler Integration.

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Wie lange dauert das Seminar und wie ist es organisiert?

Das Seminar dauert 2 Tage mit 14 Stunden Präsenzzeit (jeweils von 09.15–17.15 Uhr). Die Gruppengrösse ist auf max. 24 Teilnehmer:innen beschränkt, um eine geschützte Atmosphäre zu gewährleisten.

 

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 14 Stunden.

Dozent:in

Christina Stalder

  • Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
  • Dipl. psychosoziale Beraterin pca.acp
  • Dipl. Sozialpädagogin FH
  • Supervisorin/Coach BSO
  • Pessotherapeutin

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht