Beratungsgespräch vereinbaren

Pesso-Therapie Modul 2 Fortgeschrittene körperorientierte Psychotherapie (PBSP®-Ausbildung)

Symbolische Darstellung eines inneren Klärungsprozesses in Etappen – von Verwirrung hin zu geordneter Entwicklung

Körperorientierte Psychotherapie nach Pesso Modul 2

Christina Stalder

Vertiefe Dein therapeutisches Wirken mit dem Körper – Modul 2 der Pesso-Therapie.

Du hast bereits erste Grundlagen der körperorientierten Pesso-Therapie kennengelernt – jetzt gehst Du tiefer. Im zweiten Modul der PBSP®-Ausbildung entwickelst Du Deine therapeutischen Fähigkeiten weiter und ergänzt Deine Praxis mit fortgeschrittenen Techniken der Körperarbeit.

Du lernst, wie Du emotionale Defizite noch gezielter erkennst und auflösen kannst, dabei helfen Dir fundierte Modelle aus der Neurobiologie, Psychotraumatologie und systemischen Psychotherapie. Du arbeitest an Entwicklungsthemen, Polaritäten und stärkst Deine Präsenz im therapeutischen Setting – sowohl im Einzel- als auch im Gruppenkontext. Dieses Modul ist ideal für psychosoziale Fachpersonen, die die heilsame Kraft des Körpers noch wirksamer in ihre Arbeit integrieren wollen.

Seminarorganisation: Dieses Seminar findet in Tagesblöcken über mehrere Wochen statt. Die genauen Daten sind der unteren Sektion zu den häufigsten Fragen und Antworten zu entnehmen.

Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten geplant. Melde dich bei Interesse oder Fragen gerne bei uns.

Jetzt in Kontakt treten!

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Anrede(erforderlich)
Name(erforderlich)

Pesso-Therapie Modul 2: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Für wen ist Modul 2 geeignet?

Für Fachpersonen aus Psychotherapie, Beratung oder Körperarbeit, die bereits mit der Pesso-Therapie (Modul 1) vertraut sind und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Was erwartet mich in Modul 2 und was bringt mir der Abschluss aller 3 Module?

Du lernst fortgeschrittene Techniken zur Bearbeitung emotionaler Defizite und Entwicklungsthemen, vertiefst Dein Verständnis für Polaritäten und stärkst Deine therapeutische Präsenz im Einzel- und Gruppensetting.

Nach erfolgreichem Abschluss von Modul 1–3 darfst Du offiziell unter dem Label „Pesso-Therapie“ arbeiten.

Gibt es Voraussetzungen zur Teilnahme?

Nein – auch Modul 2 ist ohne formale Vorkenntnisse zugänglich. Der vorherige Besuch von Modul 1 wird jedoch empfohlen.

Wie ist der Ablauf organisiert?

  • Dauer: 8 Tage (56 Stunden)
  • Zeiten: gemäss Ausschreibung
  • Mitbringen: Hausschuhe, bequeme Kleidung, Schreibzeug
  • Gruppengrösse: max. 22 Teilnehmer:innen

 

Wann sind die konkreten Daten des Moduls?

Modul 2 (Di – Mi)

  • 16. – 17. Juni 2026
  • 25. – 26. August 2026
  • 27. – 28.Oktober 2026
  • 05. – 06. Januar 2027

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 56 Stunden.

Dozent:in

Christina Stalder

  • Beraterin im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom
  • Dipl. psychosoziale Beraterin pca.acp
  • Dipl. Sozialpädagogin FH
  • Supervisorin/Coach BSO
  • Pessotherapeutin

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht