Beratungsgespräch vereinbaren

Can Opener & Basket Weaver Tiefgreifende Stresslösung durch Applied Physiology

Gelbes Papierboot umschifft roten Kreis mit der Aufschrift „Negativity“ auf hellblauem Hintergrund – Symbol für das Umgehen negativer Einflüsse.
26.03.26 09:15 - 17:15 Uhr 4 Tage 920.00 CHF

AP III-IV (Basket / Can Opener)

Wolfgang Fischer

In diesem erweiterten Seminar kombinierst du die Techniken aus AP I und AP II, um tief verankerte physische und emotionale Stressmuster im Meridian-Körper-System gezielt zu erkennen und zu transformieren. Der „Can Opener“ hilft, einschränkende „Ich kann nicht“-Muster in positive Einstellungen umzuwandeln – besonders hilfreich bei psychosomatischen Beschwerden oder chronischen Belastungen. Du lernst zudem mit Farben, Akupressurpunkten und sogar Korrekturverfahren für das Gebiss zu arbeiten.

Das ergänzende „Basket Weaver“-Modul vertieft das systemische Verständnis deiner energetischen Selbstorganisation. Du erfährst, wie automatisierte Reaktionsmuster erkannt, neu vernetzt und harmonisiert werden. Mit Techniken wie Reflexzonentherapie, toxikologischer Ausleitung und genetischen Stressmustern baust du eine stabile energetische Matrix auf – für nachhaltige Balance auf allen Ebenen.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Donnerstag, 26.03.26
09:15 - 17:15 Uhr
4 Tage
Vor Ort
920.00 CHF

Can Opener & Basket Weaver: Deine Fragen udn Antworten

Was ist der Schwerpunkt des Seminars „AP III“?

Du lernst, tief verankerte physische und emotionale Stressmuster im Meridian-Körper-System gezielt zu erkennen und mit speziellen Techniken wie dem „Can Opener“ positiv zu transformieren.

Du arbeitest mit Farben, Akupressurpunkten, Korrekturverfahren für das Gebiss und lernst systemische Methoden wie Reflexzonentherapie, toxikologische Ausleitung und die Arbeit mit genetischen Stressmustern kennen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich für das Seminar?

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Seminar „AP II“, da dieses Wissen für die Fortgeschrittenentechniken notwendig ist.

Wie gross ist die Gruppe?

Das Seminar ist auf maximal 24 Teilnehmer:innen begrenzt.

Was sollte ich zum Seminar mitbringen?

Bitte bringe Hausschuhe, bequeme Kleidung und Schreibmaterialien mit, damit du optimal am theoretischen und praktischen Unterricht teilnehmen kannst.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 28 Stunden.

Welche zusätzliche Kosten kommen auf mich zu?

Der Kurs kostet CHF 920.-. Hinzu kommen Skriptkosten von CHF 110.-.

Dozent:in

Wolfgang Fischer

  • Master of Science (U.C.C.)
  • Touch for Health® Instruktor
  • Brain-Gym® Instruktor
  • Master-Instruktor Applied Physiology®
  • Kinesiologe
  • Heilpraktiker

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht