EMDR Fachschulung zur Behandlung von Tinnitus
Peter GereckeTinnitus entsteht oft durch eine körperliche Stressreaktion. Dabei ist die Zusammenarbeit zwischen deinem zentralen und vegetativen Nervensystem sowie dem Hormonsystem häufig gestört. Subjektiver Tinnitus – also ein Geräusch ohne äußere Schallquelle – beruht meist auf einer fehlerhaften Verschaltung von Nervenzellen, was zu einer Dysregulation deines autonomen Nervensystems führt.
Mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und Hemisphärenstimulation kannst du genau solche Störungen gezielt behandeln. In einer aktuellen Studie von Peter Gerecke und Dr. med. Peter Donalies verbesserte sich bei 50 % der Teilnehmenden der Tinnitus bereits nach nur drei Behandlungen spürbar.
In dieser Fachschulung lernst du das von Gerecke und Donalies entwickelte Tinnitus-Protokoll kennen – eine innovative Methode, die Dissoziation und bilaterale Hemisphärenstimulation (BHS) kombiniert. Ausserdem bekommst du begleitende Massnahmen an die Hand, um deine Tinnitus-Klient:innen effektiv zu unterstützen.
Dein nächster Start
Tinnitus & EMDR: Deine wichtigsten Fragen und Antworten
Was lerne ich im Seminar „Tinnitus & EMDR“?
Du lernst das Tinnitus-Protokoll nach Gerecke und Donalies kennen – eine Methode, die EMDR-Elemente mit bilateraler Hemisphärenstimulation (BHS) kombiniert. Damit kannst du Störungen im autonomen Nervensystem gezielt behandeln.
Wie funktioniert die Behandlung von Tinnitus mit EMDR?
Tinnitus entsteht oft durch eine Stressreaktion im Nervensystem. EMDR und BHS helfen, neuronale Fehlverschaltungen zu regulieren und dadurch die Tinnitus-Wahrnehmung zu reduzieren – häufig schon nach wenigen Sitzungen.
Muss ich EMDR-Erfahrung haben, um teilnehmen zu können?
Nein – das Seminar ist auch ohne EMDR-Vorkenntnisse offen. Es richtet sich an Therapeut:innen, Coaches und Berater:innen, die mit Tinnitus-Klient:innen arbeiten oder sich neues Wissen aneignen möchten.
Welche weiteren Massnahmen werden vermittelt?
Du bekommst zusätzlich begleitende Tools und Ansätze, um deine Klient:innen ganzheitlich zu unterstützen – etwa zur Stressregulation, vegetativen Entlastung und psychoedukativen Begleitung.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Ja – Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR und umfasst 10.5 Stunden anerkannte Präsenzzeit.
Was muss ich ans Seminar mitnehmen?
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Dozent:in

Peter Gerecke
- Dipl. Sozialpädagoge
- NLP Lehrtrainer (DVNLP & Society of NLP)
- Lehrcoach (DVNLP)
- Heilpraktiker Psychotherapie
- Traumatherapeut (TTMH)
- Zert. Traumatherapie-Trainer
- EMDR Therapeut
- Leiter des Instituts für EMDR und NLP
- 1. Vorsitzender der Europäischen Gesellschaft für Traumatherapie und EMDR
- Bereichsleiter in einem diakonischen Sozialunternehmen
Ich unterrichte an der Apamed: