Beratungsgespräch vereinbaren

SIPS 3 Mentale Blockaden erkennen und gezielt lösen

Schwarze Linie entwickelt sich von chaotischen Knoten hin zu immer klareren Formen – Symbol für Stressreduktion durch SIPS 3
16.01.26 09:15 - 17:15 Uhr 3 Tage 690.00 CHF

SIPS 3

Nicole Baumann

Das Stress Indicator Point System (SIPS) wurde vom Australier Ian Stubbings entwickelt. Mit den Stressindikatorpunkten bestimmst du die Natur deines Stressfaktors präzise und kannst individuell balancieren. Die Methode sorgt für langanhaltende und solide Ergebnisse.

Das Widerstandskonzept bringt eine zusätzliche Dimension in jede kinesiologische Tätigkeit und ermöglicht sanftes, tiefgreifendes Arbeiten. SIPS ist eigenständig, lässt sich aber gut mit anderen kinesiologischen Konzepten kombinieren und in jede Balance integrieren.

Im dritten Modul liegt der Schwerpunkt auf der mentalen Ebene:

  • Du vertiefst die Gehirnintegration und lernst neue physische Punkte kennen.
  • Ein Ablaufprotokoll unterstützt dich bei der Anwendung, besonders bei Lernschwierigkeiten.
  • Zusätzlich wird eine weitere Ebene von Stromstärke und Widerstand behandelt, um Blockaden noch differenzierter zu erkennen und zu lösen.

Dies ist ein Nachfolgeseminar von SIPS I und SIPS II.

Dein nächster Start

Startdaten
Uhrzeit
Dauer
Ort
Kosten
Freitag, 16.01.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
Vor Ort
690.00 CHF
Freitag, 08.05.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
Vor Ort
690.00 CHF
Freitag, 04.12.26
09:15 - 17:15 Uhr
3 Tage
Vor Ort
690.00 CHF

SIPS 3: Deine wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist der Fokus von SIPS 3?

Im dritten Modul liegt der Schwerpunkt auf der mentalen Ebene. Du lernst, mentale Blockaden differenziert zu erkennen und mit neuen Techniken gezielt zu balancieren.

Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?

Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 21 Stunden.

Welche Voraussetzungen brauche ich für SIPS 3 und was muss ich mitnehmen?

Für die Teilnahme musst du das Modul SIPS 2 erfolgreich abgeschlossen haben, da SIPS 3 darauf aufbaut.

Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.

Wie lange dauert das Seminar und wie ist es aufgebaut?

Das Seminar umfasst 21 Stunden Präsenzzeit. Theorie und praktische Anwendung wechseln sich ab – du kannst das Gelernte sofort in deiner Praxis einsetzen.

Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs innerhalb einer Ausbildungsklasse stattfindet. Die Teilnehmerzahl ist daher sehr beschränkt.

Kann ich SIPS 3 mit anderen Methoden kombinieren?

Ja, wie alle SIPS-Module lässt sich auch SIPS 3 nahtlos in andere kinesiologische Konzepte integrieren. Die Arbeit auf mentaler Ebene ergänzt deine Behandlungen ganzheitlich und nachhaltig.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Der Kurs kostet CHF 690.-. Hinzu kommen Skriptkosten von CHF 34.-.

 

Dozent:in

Nicole Baumann

  • KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Methode Kinesiologie
  • SIPS Certified Instructor (nach Ian D. Stubbings)

Ich unterrichte an der Apamed:

Zurück zu allen Seminaren

Zur Seminarübersicht