Stress Release 1 + 2
Lydia BoseHast du dich schon einmal gefragt, warum du in bestimmten Situationen „wie ein Höhlenmensch“ reagierst? Stress beeinflusst unseren Körper, unsere automatisierten Abläufe und unser Wohlbefinden – körperlich wie psychisch. Dieses Wissen bildet einen zentralen Teil der Kinesiologie. Deshalb richtet sich dieses Seminar sowohl an Einsteiger:innen als auch an erfahrene Kinesiolog:innen, die ihr Verständnis vertiefen möchten.
Stress kann dein Potenzial, deine Ausstrahlung und deine Gesundheit stark einschränken. Ziel dieses Seminars ist es, deinen individuellen Stress zu erkennen und aufzulösen. Du lernst zahlreiche Techniken kennen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst – von einfachen Klopftechniken bis hin zu Balancen und kinesiologischen Sitzungen, um unbewusste, belastende Gewohnheiten nachhaltig zu verändern. Du lernst, verschiedene Formen von Stress – von Eustress bis Burnout – zu unterscheiden und deine persönlichen Stressauslöser zu erkennen. Du erfährst, wie Stress deine Selbstorganisation, dein Auftreten und deine Ausstrahlung beeinflusst, wie du klare Ziele setzt und erste Schritte zur Umsetzung gehst. Außerdem bekommst du Werkzeuge, um alte Gewohnheiten und Selbstsabotage zu überwinden, deine Leistungsfähigkeit in Prüfungen und Präsentationen zu stärken und praktische Stressabbau-Techniken wie Muskeltest, Schläfenklopfen, Augenrotationen, Affirmationen und Ankern gezielt einzusetzen.
Entdecke, wie du Stress bewältigst, Blockaden löst und dein volles Potenzial entfalten kannst!
Dein nächster Start
Stress Release 1 + 2: Deine häufigsten Fragen und Antworten
Was ist der Kursinhalt?
Du erkennst verschiedene Facetten von Stress – von Eustress bis Burnout – und lernst deine individuellen Stressauslöser zu verstehen. Du erfährst, wie Stress Selbstorganisation, Auftreten und Ausstrahlung beeinflusst, wie du Ziele definierst und Schritt für Schritt umsetzt. Zudem erhältst du Strategien, um Gewohnheiten und Selbstsabotage zu überwinden, deine Performance in Prüfungen und Präsentationen zu steigern und praktische Techniken wie Muskeltest, Schläfenklopfen, Augenrotationen, Affirmationen und Ankern effektiv einzusetzen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie Stress wirkt – ob Einsteiger:in in die Kinesiologie oder erfahrene:r Kinesiolog:in.
Was ist das Ziel des Kurses?
Ziel ist es, deinen individuellen Stress zu erkennen, abzubauen und dein Potenzial wieder freizusetzen. Du lernst eine Vielzahl wirksamer Techniken kennen, die du leicht in den Alltag integrieren kannst: von einfachen Klopftechniken bis hin zu Balancen und kinesiologischen Sitzungen, um belastende Gewohnheiten nachhaltig zu verändern.
Entspricht das Seminar den EMR-Vorgaben?
Das Seminar entspricht den Vorgaben der Fort- und Weiterbildungsordnung des EMR. Die bescheinigte Präsenzzeit beträgt 7 Stunden.
Was muss ich ans Seminar mitnehmen?
Bitte bring bequeme Kleidung, Hausschuhe und Schreibzeug mit. So kannst du aktiv und komfortabel am Seminar teilnehmen.
Was ist die Gruppengrösse des Seminars?
Die Gruppengrösse beträgt maximal 24 Personen.
Dozent:in

Lydia Bose
- Begleitende Kinesiologie DGAK
- Instruktorin, Faculty Member der EDU-K Foundation
- Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Kinesiologen DGAK (Deutsche Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie)
- langjährige Supervisorin
- Delegierte der DGAK für den Dachverband der Weiterbildungsorganisationen DVWO
- Delegierte der DGAK für das Forum der Werteorientierung
Ich unterrichte an der Apamed: